Stosskopf

Stosskopf
Stọsskopf,
 
Sebastian, elsässischer Maler, getauft Straßburg 31. 7. 1597, ✝ Idstein 10. 2. 1657; arbeitete in den Niederlanden und zwischen 1621 und 1640 in Paris und Venedig, dann in Straßburg (1641 Meister), ab 1656 in Idstein. Er malte detailgetreue Stillleben, meist vor dunklem Hintergrund.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stosskopf — ist der Familienname von Sebastian Stoskopff (1597–1657), elsässischer Maler Jacques Stosskopf (1898–1944), französischer Marineoffizier und Widerstandskämpfer Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehr …   Deutsch Wikipedia

  • Jacques Stosskopf — Jacques Camille Louis Stosskopf, né à Paris Xe le 27 novembre 1898, mort en Allemagne le 1er septembre 1944, est ingénieur général du génie maritime, résistant français, héros de la Seconde Guerre mondiale. Sommaire 1… …   Wikipédia en Français

  • Jacques Stosskopf — Jacques Camille Louis Stosskopf (* 27. November 1898 in Paris; † 1. September 1944 im KZ Natzweiler Struthof) war ein französischer Marineoffizier und Festungsbauleiter der französischen Marinebasis von Lorient. Während der deutschen Besetzung… …   Deutsch Wikipedia

  • Sebastian Stosskopf — Sebastian Stoskopff (* 13. Juli 1597 in Straßburg; † 10. Februar 1657 in Idstein) war ein elsässischer Maler. Er gilt als einer der bedeutendsten deutschen Stilllebenmaler seiner Zeit. Seine Arbeiten, die ab 1930 wiederentdeckt wurden, gaben… …   Deutsch Wikipedia

  • Sébastien Stosskopf — Sébastien Stoskopff Vanité (Strasbourg, Musée de l Oeuvre Notre Dame) …   Wikipédia en Français

  • Base sous-marine de Lorient — La base sous marine de Lorient en 2006. Lieu Lorient (Bretagne, France) Type d’ouvrage Base de sous m …   Wikipédia en Français

  • Erich Isselhorst — (* 5. Februar 1906 in St. Avold/Lothringen; † 23. Februar 1948 Hinrichtung in Straßburg) war ein deutscher Jurist, Polizist und SS Führer zur Zeit des Nationalsozialismus. Isselhorst stieg zum SS Standartenführer und Oberregierungsrat auf und war …   Deutsch Wikipedia

  • Helmut Schlierbach — (* 16. Juli 1913 in Offenbach; † 21. März 2005 ebenda) war ein deutscher Jurist, Regierungsrat und SS Sturmbannführer. Während der Zeit des Nationalsozialismus war er Gestapo Chef in Straßburg und unter anderem verantwortlich für 108 Morde an… …   Deutsch Wikipedia

  • U-Boot-Bunker in Lorient — Lageskizze der Bunkeranlagen auf der Landzunge Keroman Die U Boot Bunker in Lorient wurden während des Zweiten Weltkriegs im Auftrag der Wehrmacht unter Leitung der Organisation Todt (OT) gebaut. Im U Boot Krieg war der Hafen der französischen… …   Deutsch Wikipedia

  • École nationale supérieure de techniques avancées Bretagne — Pour les articles homonymes, voir Ensta (homonymie). ENSTA Bretagne Nom original École nationale supérieure des ingénieurs des études et techniques d armeme …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”